Fachmann Betriebsunterhalt

Die Saidef-Anlage ist seit 2001 in der Gemeinde Posieux/Hautrive (FR) in Betrieb. Sie verarbeitet und verwertet die Abfälle aus 153 Freiburger Gemeinden und der Waadtländischen Broye wie auch seit 2006 die Verwertung des Schlamms aus den Kläranlagen der Region.

Aufgrund der Pensionierung eines Mitarbeitenden möchten wir unser Team verstärken und suchen einen

Fachmann Betriebsunterhalt (m/w) – 100%

Hauptaufgaben:

  • Sicherstellung der Annahme von Abfall und Klärschlamm
  • Hallen und Abladeplätze sauber halten
  • Mitarbeit bei den Leerungsarbeiten der externen Mulden
  • Mithilfe bei der Wartung und Reinigung der elektromechanischen Anlagen und Geräte
  • Durchführung der laufenden Wartungs- und Reinigungsarbeiten auf dem Gelände

Anforderungen:

  • EFZ in einer technischen Branche oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem technischen Umfeld
  • Gute Kenntnisse der Produktionsanlagen und -einrichtungen
  • Kenntnisse in Mechanik und/oder Elektrizität
  • Fähigkeit, verschiedene Tätigkeiten auszuführen (Aussenarbeiten, Reinigungen)
  • Deutsche und/oder französische Sprache, vorzugsweise Französischkenntnissen

Persönliche Kompetenzen:

  • Analytische Fähigkeiten
  • Vielseitigkeit und Flexibilität
  • Freude an sorgfältiger Arbeit
  • Beobachtungsgabe
  • Selbstständigkeit
  • Teamgeist

Was wir bieten:

  • Ein Umfeld, das die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben fördert
  • Die Sozialleistungen eines modernen Unternehmens, Gleichbehandlung, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Ein starker Teamgeist und Zusammenhalt

Eintrittsdatum

1. November 2025 oder nach Vereinbarung

Haben Sie Lust, sich einem dynamischen und motivierten Team anzuschliessen?

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit allen üblichen Dokumenten (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome) ausschliesslich elektronisch an job@saidef.ch.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie Herrn Jean-Pascal Marmy, Produktions- und Betriebsleiter, 
unter 026 409 73 52 oder 079 622 73 06.

Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Text die männliche Form verwendet. Die Stelle steht jedoch allen Menschen offen, unabhängig vom Geschlecht.